OS Gebäudeautomation & MSR Technik

Ihr Dach kann mehr

Mit einer Photovoltaik-Anlage werden Sie zu Ihrem eigenen Stromproduzenten und machen sich unabhängig von steigenden Strompreisen. Zudem machen Sie etwas für das Klima. Aber auch Heizung und warmes Wasser können mit einer Solarthermie-Anlage oder Wärmepumpe von Ihrem Dach kommen. In Kombination mit einem Stromspeicher können Sie zudem den Sonnenstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne gerade nicht scheint.

Wir können auf ein breites Know-How und 10 Jahre Erfahrung im PV-Bereich zurückgreifen. Von der Planung, über die Komponentenbeschaffung, bis zu Montage und Netzanschluss.

 

Bei uns erhalten sie die Komplettlösung für Ihre persönliche Energiewende. Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer individuellen Wünsche und Ideen, planen daraus ein effektives Energiesystem und übernehmen die anschließende Realisierung des Projektes.

Wir liefern die Technik, die Ihre Vision verwirklicht.

 

Projektbeispiele

PV Solarmodule

 

 

Wechselrichter, Stromspeicher, Wallbox

 

Umfassende und standardisierte Gebäudetechnik

Unser Konzept ermöglicht Ihnen die zentrale Erfassung, Verwaltung und Auswertung von verschiedensten Automatisierungssystemen und Protokollen.
Mit unserem System sind wir dabei weitgehend herstellerunabhängig. So integrieren wir unterschiedlichste Protokolle und Systeme, Feldbusse und Softwarestandards in eine benutzerfreundliche Leittechnik, mit dem Ziel ihre Anlagen unter wirtschaftlichen, umwelttechnischen und arbeitsklimatischen Gesichtspunkten optimal zu betreiben.
Wir fassen die Gebäudeautomation, Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik, Mess- und Regeltechnik, etc. in einem System zusammen.
Es können alle Meldungen und Werte generiert und Ereignisfolgen in Datenbanken (SQL bzw. Oracle) zur Weiterbearbeitung abgelegt werden. Die Datenpunkte werden übersichtlich dargestellt und können nach Liegenschaften, Gebäuden, Kostenstellen, etc. sortiert werden.
Wir ersetzen die bisherigen Inselzentralen im Bereich der Gebäudeleittechnik durch unser leistungsfähiges, offenes und im Vergleich zu den traditionellen Herstellern kostengünstiges neutrales Leit- und Managementsystem.
Die vollständige Integration aller Daten in die Microsoft-Officewelt ist genauso selbstverständlich wie die Veröffentlichung aller Systeminformationen über das Internet.
Beispiele dieser Arbeit finden Sie unten unter Projekte.

Leistungen

Wir beantworten Ihre Fragen !

Wir unterstützen Sie !

Unternehmensleitbild

Wir planen und gestalten die gesamte Haus- und Gebäudetechnik revolutionär einfach, übersichtlich und benutzerfreundlich. Durch die Systemintegration aller gängigen Bus-Techniken ist es für uns problemlos möglich, auf bereits vorhandene Steuer- und Regelungen aufzubauen. Damit wir weiterhin als ein kompetenter Ansprechpartner für alle Bereiche der Haus- und Gebäudetechnik erfolgreich sind, richten wir uns nach folgenden Unternehmensleitzielen, die unser verantwortungsbewusstes Denken und Handeln prägen:

KUNDE UND BENUTZER bestimmen unser Dienstleistungsangebot.
Durch die flexible Gestaltung verwirklichen wir nicht nur die Anforderungen unsere Kunden, sondern erfüllen auch individuelle Nutzerwünsche, um für jeden einzelnen eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

QUALITäT messen wir an den Ansprüchen unserer Kunden.
Nur wenn der Kunde unsere qualitativ hervorragenden Leistungen auch für solche hält, haben wir wirklich Qualität geschaffen. Dies ist die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens, für den jeder einzelne Mitarbeiter Verantwortung trägt.

WISSEN ist unser Kapital.
Um dieses Wissen beizubehalten und zu erweitern, bilden sich unsere fachkompetenten Mitarbeiter ständig weiter.

MENSCHLICHKEIT ist für uns der Schlüssel zur optimalen Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Freundlichkeit, Offenheit und gegenseitiges Vertrauen ist für unsere engagierten, qualifizierten Mitarbeiter selbstverständlich. Sie garantieren dem Unternehmen mit ihrer Tatkraft und ihren Ideen eine erfolgreiche Zukunft.

Zwei Projektbeispiele:

Katara

Luxusjacht Katara (MY-Cristal):

Der Auftrag umfasste die Programmierung der Regelungstechnik der gesamten Heizungs- und Klimaanlagen, inkl. Leittechnik. Alle Anlagenteile sind mit germanischer Lloyd Zulassung.

Dieser Film läuft in einem eingebetteten Player im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube.

Eingerichtet wurden:
1.650 Physikalische Datenpunkte der HVAC
278 kommunikative Datenpunkte von/zur Schiffsautomation
405 kommunikative Datenpunkte von/zum EIB-System (Istwerte/Sollwerte)
3.800 Datenpunkte für die Leittechnik
650 Datenpunkte für Bedienpanels

Wir waren mit der gesamten Programmierung und Inbetriebnahme der HVAC-Anlagen beauftragt.

Hierzu gehörten u. a.:
 • Programmerstellung und IBN der Lüftungs- und Klimaanlagen, die mit elektrischen Pulsweitenmodulierten, stufigen Erhitzern, Kühlern und Befeuchtern ausgestattet sind.
 • Programmerstellung und IBN der Kälte- und Proviantkälte.
 • Programmerstellung und IBN der Schaltschrankbediengeräte (Touchpanels).
 • Darstellung aller Soll- und Ist-Werte, aller Störmeldungen und Bedienung zum Ein- und Ausschalten der Anlagen.
 • Programmerstellung und IBN der Einzelraumregelung der Kabinen, Maschinenraum und sonstigen Räume über bauseitigen EIB (Aufschaltung EIB über Wago-KNX Klemme).
 • Programmerstellung und IBN der Leittechnik (B-CON.NET) zur Bedienung und Beobachtung der Anlagen.
 • Anzeige der Störmeldungen und Daueraufzeichnung aller wesentlichen Anlagendaten und Benutzerverwaltung

 

Beispiele der Softwarebildschirme

 

Schiffsansicht

Schiffsübersicht

Steuerung der Seewasserpumpen

Ü,bersicht Gesamtanlage

 

Zwei verschiedene Schulkomplexe

 

Aufgaben:

Regelung der Heizungsanlagen über WAGA Komponenten

 

Applikationen:

Alle wesentlichen Anlagendaten wie Pumpen, Ventile Stellantriebe, etc. sind jederzeit abrufbar.
Im Störungsfall kann ohne Verzögerung ein neues Gerät zum Einbau geordert werden. Durch den Einsatz der neuen Technik konnte die Anschlussleistung der Wärmetauscher von 850 KW auf 500 KW reduziert werden.
Der Stromverbrauch konnte durch den Einsatz moderner Gebäudeautomation wesentlich reduziert werden, obwohl die Gebäudenutzung sich geändert hat, wie längere Nutzungszeiten, neue Computerräume, Vermietung von Räumen an Vereine und zu Seminarzwecken.

 

Beispiele der Steuerungselemente

 

Ebenenuebersicht

GLT Etage

Handschaltung

Klassenraumsteuerung

Diverse Schaltkästen

Heizkreise im Neubau

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Kein Formular an dieser Stelle?!
Nein. Wir bevorzugen immer noch den persönlichen Kontakt.
Im Gespräch läßt sich Vieles rascher und besser klären als per Klick.

Impressum ||| AGB ||| Datenschutzerklärung ||| Bildverzeichnis

Zum Seitenanfang springenΛ